Am 17. Juni 2020 präsentierte der Vorstand des Isernhagenhof Kulturvereins Sandra Thurow von der Bürgerstiftung Isernhagen und Sandra Köhler von der HAZ den blühenden Innenhof:
Seit März liegt das kulturelle Leben auch in Isernhagen im Dornröschenschlaf. Lesungen, Konzerte, Freiluftveranstaltungen: Nichts war für lange Zeit möglich. Mittlerweile hat die niedersächsische Landesregierung zwar wieder Veranstaltungen im Freien genehmigt – wenn die Veranstalter das Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln sicherstellen. Doch auch, wenn ortsansässige Einrichtungen wie der Isernhagenhof Kulturverein, das KulturKaffee Rautenkranz und der Kulturtresen in Altwarmbüchen im übertragenen Sinne mit den Füßen scharren, um wieder loslegen zu können: Das kommt aktuell (noch) nicht in Frage. Wenn es denn wieder losgeht mit den Veranstaltungen im Isernhagenhof, dann erwartet die Besucher im Innenhof ein wunderschön gestalteter Garten mit Bienenwiese, neuer Sitzgruppe und einem Beet mit bunten Blumen. „Wir haben die Zeit gut genutzt“, sagt Andreas Fingberg-Strothmann, Vorsitzender des Isernhagenhof Kulturvereins. "Die website ist überarbeitet, der Zwischenboden ist aufgeräumt und ein neues Logo entwickelt, und mit einer Spende der Bürgerstiftung über 1000 Euro wurde draußen ein kleines Paradies erschaffen.
Quelle: Sandra Köhler
(Auszug HAZ Isernhagen, 22.06.2020)